Banner 22 IMG 20180819 WA0006001 Bern 2019 04 DSC01641 DSC01599 DSC01635 Banner 16 DSC01641 2 Bern 2019 07 Banner 07

Arosa Bärenland Archiv

Aktuelle News aus dem Arosa Bärenland

Heute am 20.05.2022 kommen die neuen Bären in Arosa an!

sam und jamilaAngie aus dem Arosa Bärenland ist beim Transport von den neuen Bären Sam und Jamila dabei.

Wie sie die Bären füttert und wie es im Arosa Bärenland weitergeht, erzählt sie euch im Video.

Knapp 60 Stunden waren die beiden Bären Jamila und Sam mit der Tierambulanz unterwegs, bevor sie am späten Freitagnachmittag im Bärenland Arosa eintrafen. «Die lange Reise verlief wie geplant», schreibt Arosa Tourismus in einer Mitteilung.

 

 

 

Gestartet war der Transport am frühen Mittwochmorgen im Zoo Skopje in Nordmazedonien, wo die beiden 18-jährigen Geschwister zuvor gelebt hatten. Dies einzeln und in einer nicht tiergerechten Anlage. Nun sollen sie sich im Arosa Bärenland einleben.

Bei der Ankunft in Arosa hätten sich die Bären zurückhaltend verhalten, heisst es weiter. Während Sam sofort in der hölzernen Höhle Ruhe suchte, war Jamila etwas neugieriger und erkundigte vorsichtig die neue Umgebung.

Sam und Jamila werden die ersten Wochen nach ihrem Einzug in der Innenanlage verbringen, um sich in aller Ruhe an die neue Umgebung zu gewöhnen. In einem weiteren Schritt werden die beiden Bären auch die Aussenanlagen Süd und Nord kennenlernen können, wie es heisst. Wenn alles gut läuft und sich die Bären entsprechend verhalten, werden sie im Sommer im Aussengehege auch auf Amelia und Meimo treffen, die bereits im Bärenland untergebracht sind.

Den kompletten Beitrag mit Bilder und Videos findet ihr bei Südostschweiz...

 

Die Bären Sam und Jamila treffen am 20. Mai 2022 im Arosa Bärenland ein

sam jamila 800x600Für die Teams des Arosa Bärenlandes und VIER PFOTEN gilt es bald ernst, denn es laufen bereits die letzten organisatorischen Vorbereitungen für den geplanten Bärentransfer von Nordmazedonien in das Arosa Bärenland.

Am 18. Mai 2022 soll die Reise für Sam und Jamila – so die Namen der beiden Neuankömmlinge – starten.

Die beiden 18-jährigen Bärengeschwister aus dem Zoo Skopje werden mit einem speziell für Wildtiere ausgerüsteten Transporter von Nordmazedonien, über mehrere Landesgrenzen, ins malerische Bündner Bergdorf Arosa gebracht.

 

Voraussichtlich sollen Sam und Jamila dann am Freitag, 20. Mai 2022 nach rund 2‘100 km in Arosa eintreffen. Dort erwartet sie ein neues Leben im Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum der Schweiz inmitten alpiner Bergwelt.

Öffnungszeiten

Das Arosa Bärenland ist zurzeit geschlossen und wird an Auffahrt und Pfingsten wieder geöffnet.

Auffahrt* (26.05.2022 - 29.05.2022)
Das Arosa Bärenland ist offen von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Pfingsten* (4.06.2022 - 6.06.2022)
Das Arosa Bärenland ist offen von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Sommer (11.06. – 23.10.2022)
Das Arosa Bärenland ist täglich geöffnet: von 9.00 - 17.20 Uhr (Achtung: letzte Gondelfahrt ins Tal um 17.40 Uhr)

 

Bald doppelter Bären-Zuwachs aus Nordmazedonien für das Arosa Bärenland
VIER PFOTEN plant Transport ins Bündner Bärenrefugium

baerin skopjeFür die Bären Amelia und Meimo vom Arosa Bärenland könnte es bald zwei neue Mitbewohner geben.

Da die Bärenanlage im Zoo Skopje stark renovierungsbedürftig ist, möchte der Zoo schnellstmöglich mit Umbauarbeiten beginnen um die Haltungsbedingungen zu verbessern. Dies ist jedoch bei der derzeitigen Anzahl an Bären nicht möglich. Daher wurde VIER PFOTEN von den Zooverantwortlichen gebeten, zwei der insgesamt vier Tiere – ein 18-jähriges Bärenmännchen und seine gleichaltrige Schwester – dauerhaft zu übernehmen.

Da dieser Schritt das Leben aller vier Bären erheblich verbessern würde, hat sich die globale Tierschutzorganisation bereit erklärt, das Geschwisterpaar aufzunehmen, und plant nun mit allen Beteiligten eine Überführung in das Arosa Bärenland noch im Frühling diesen Jahres.

 

Der Zoo Skopje hält insgesamt vier Bären in einem Gehege, das derzeit in drei Sektoren unterteilt ist. Das Geschwisterpaar, welches schon bald ins Arosa Bärenland überführt werden soll, lebt seit Jahren in zwei getrennten Sektoren; zwei weitere männliche Bären teilen sich einen Sektor. Seit Jahren denkt die Zooleitung über eine Verbesserung der Haltungsbedingungen nach und hat Pläne für eine Renovierung des Bärengeheges in Angriff genommen. Doch bei vier Bären war dies bisher nicht möglich.

Deshalb ist die Zooleitung froh, dass sich VIER PFOTEN bereit erklärt hat, zwei der Tiere zu übernehmen. „Da wir das Gehege grundlegend umbauen und den Tierbestand reduzieren möchten, haben wir uns dazu entschieden, das Geschwisterpaar an das Arosa Bärenland abzugeben. Es war uns wichtig, dass die beiden Bären ein gutes, neues Zuhause finden. Wir sind überzeugt, dass sie im alpinen Gelände noch viele glückliche und gesunde Jahre vor sich haben werden! Gleichzeitig erwartet so die im Zoo Skopje verbleibenden zwei Bärenmännchen nach den Renovierungsarbeiten ein neues, größeres und adäquates Gehege“, sagt der neue Direktor des Zoos, Kristijan Stamenov.
Aktuelle Haltungsbedingungen der Bären

Die Geschwister, ein Männchen und ein Weibchen, geboren 2004, wurden als Jungtiere in den Zoo gebracht und leben seither dort. Sie werden getrennt gehalten in zwei Gehegen, welche nur einige hundert Quadratmeter groß sind. Diese Anlagen verfügen zwar über natürlichen Boden und Vegetation, aber insgesamt gesehen gibt es wenig Abwechslung und Beschäftigungsmöglichkeiten. Außerdem haben die Bären dort nicht immer Zugang zu Wasser, da die Becken undicht sind. Zudem ist eine Pflege der Anlagen aufgrund defekter Schieber zwischen den Gehegen sehr schwierig.

Diese derzeitigen Bedingungen sind auch der Grund für die Verlegung der Geschwister, denn nur so kann der Zoo die Situation für alle Bären verbessern. „Die Bären leben in einer unzeitgemäßen Anlage, die sowohl für die Tiere als auch für das Personal im Zoo eine Belastung darstellt, denn eine tiergerechte Pflege und Haltung ist unter den gegebenen Umständen nicht möglich. Daher haben wir uns entschlossen, mit der Übernahme des Bärenpärchens allen vier Bären und dem Zoo Skopje zu helfen“, erklärt Alexandra Mandoki, Länderchefin von VIER PFOTEN Schweiz.

Pascal Jenny, Präsident der Stiftung Arosa Bären ergänzt: „Das Arosa Bärenland wird viele neue Möglichkeiten für das Geschwisterpaar bereithalten und erlaubt den beiden, ein artgemäßes, bären-freundliches Leben zu führen. Bären brauchen sehr viel Platz und die Chance, um zu baden, zu klettern und Winterruhe zu halten. All das bietet unser Bündner Bärenschutzzentrum in Arosa.»

Geplanter Transport

Der genaue Zeitpunkt des Transports ist noch offen, die Planung für den Transfer laufen aber bereits auf Hochtouren. Da der Transport über mehrere Landesgrenzen gehen wird, sind umfangreiche Organisations- und Logistikarbeiten im Vorfeld nötig. Das Team rund um das Arosa Bärenland und VIER PFOTEN wird das genaue Datum informieren, sobald es fixiert ist.
Arosa Bärenland bietet Bären aus schlechter Haltung ein neues Zuhause

 

Quellnachweis und weitere Info's findet ihr direkt hier...

VIER PFOTEN | Arosa Bärenland

 

Heute 84

Gestern 127

Woche 769

Monat 320

Insgesamt 1419168

Aktuell sind ein Gast und keine Mitglieder online

NetZone AG Unsere Seite wird
mit Energie aus
erneuerbaren
Quellen betrieben!

Gemini
Sun in Gemini
10 degrees
Sagittarius
Moon in Sagittarius
3 degrees
Full Moon
Full Moon
14 days old
Powered by Saxum

Tipps / Hilfe:

 

Videos:
 

Klick auf Video = Pause/Weiter

 

Video in Vollbild = klick auf vollbild

 

Bilder:
Bilder vergrössern:
Klick auf's Bild

zoom zeigt dazugehö-
riges Bild im Beitrag

 

Diashow:
zurück = Zurück
fwd = Vorwärts
start = Weiter
stop = Pause
 

Berichte:
unterstrichene Texte sind anklickbar

punktierte Texte zeigen Kommentare

 

Abkürzungen aus dem Reit- & Fahrsport