Turnierberichte
Vereinsmeisterschaft Rodels vom 17.10.2021
Ein wunderschöner Sonntag Morgen erwartete uns. Der Himmel strahlend blau und kein Wölkchen am Himmel. Lediglich ein Heissluftbalon war in der Ferne zu sehen. Im letzten Jahr musste die Meisterschaft ja wegen schlechtem Wetter abgesagt werden. Doch dieses Jahr trafen sich unsere Vereinsmitglieder der BÜNDNER FAHRSPORT-VEREINIGUNG wieder zur Vereinsmeisterschaft auf Peter's Fahr- und Trainingsplatz in Rodels.
Gegen 10 Uhr orientierte Peter die Teams über seine diesjährigen Ideen...
Posten 1 - auch dieses Jahr wieder Peter's berühmt-berüchtigte Fragen. Ja genau, auch die Sträucher-Fragen waren wieder dabei. Genau wie allgemeines Wissen über den Fahrsport sowie Pferderassen. Teile der Sträucher waren in kleinen Säckchen versteckt. Eines musste ausgewählt werden und dann anhand der Zweige und Blätter erkannt werden. Ebenso war ein 'Joker', ein kleines Glücksschweinchen, in einem der Säckchen. Wer den 'Joker' zieht, muss diese Frage nicht beantworten. Der Groom musste einen Joghurt-Geschmack erkennen. Nicht ganz einfach, mit verbundenen Augen einen Geschmack anhand der vielen 'E-Nummern' und Zusatzstoffe zur erkennen. Die Probierlöffel wurden in Zeiten von Corona natürlich immer sauber abgeschleckt so, dass keine Viren und kein Restgeschmack für den nächsten Teilnehmer mehr daran haften konnten. Neiiin, natürlich nur Spass, Peter hat kleine Holz-Einweglöffel verwendet. Diesen und auch den Joghurt durfte der Groom dann mitnehmen und auf der Weiterfahrt geniessen. Wusstet ihr, dass z.B. Erdbeergeschack aus Sägespänen gewonnen wird...
An Posten 2 musste das Team mit einem Rad der Kutsche auf einer, zuvor in den Rasen gerasenmäherten, Schlangenlinie fahren ohne diese Linie zu verlassen.
Gleich dahinter Posten 3, quasi ein fliessender Übergang also. Nach beenden der Schlangenlinie musste das Team antraben um bei Posten 3 an einer bestimmten Stelle anzuhalten. Dabei durfte nicht erst von Trab in Schritt gewechselt werden. Der Kopf des Pferdes sollte dann ungefähr an einer zuvor markierten Stelle sein.
Als nächster Posten die Acht, also der Posten 4 mit der Acht, welche natürlich Einhändig gefahren werden musste.
Danach war es auch bereits Zeit zum Mittagessen und ein paar Plaudereien bevor es dann gegen 14 Uhr mit der Dressur weiterging. Das Spezielle diesemal: Der Parcours hatte eine Länge von 600m. Das wussten die Teilnehmer natürlich nicht als sie ihre Fahrt durch die zwanzig Pilonenpaaren starteten. Somit wusste auch niemand, welches die Idealzeit für die Durchfahrt ist. Am Ende des Parcours musste der Fahrer die Parcourslänge schätzen. Aus Differenz zwischen effektiver und geschätzter Länge errechneten sich dann die Strafpunkte. Apropos Strafpunkte: hab ich schon erwähnt, dass jeder Fehler, jede falsch beantwortete Frage 3 Strafpunkte gibt? Und davon noch nicht genug, von diesen gibt es nämlich gleich noch mehr. Die gefahrene Zeit von allen Teams war die Ausgangsbasis zur Berechnung der letzten Strafpunkte. Es wurde hier nämlich der Durchschnittswert ermittelt. Die Differenz zur tatsächlich pro Team gefahrenen Zeit brachte dann mit 0.2 Strafpunkten pro Sekunde zusätzliche Punkte auf's Konto.
Rangliste:
- Roger Bigler
- Anita Ruffner
- Res Kubli
- Martina Caluori
- Heinz Kohler
- Susanne Caluori
- Bettina Baumgärtner
- Markus Egger
Es war auch dieses Jahr wieder eine tolle Vereinsmeisterschaft mit viel Sonnenschein, Spass und gemütlichem Beisammensitzen für alle.
An Peter, den Organisator, wie auch allen Teilnehmern, Helferlein, Fans, Verwandten, Bekannten und Gästen ein herzliches Dankeschön!
Diashow: